eulenspiegel - Ausgabe 817
Anzeigensonderseite www.dereulenspiegel.de Seit e 8 Telefon : oder E-Mail: 0541-124114 post@moschitz.de Ausbildun g ist Vertrauenssach e - sei t übe r 30 Jahren ! Ihr kompetente r Führerscheinausbilder! Der neue bei uns! Führerschei n B197 Ausbildun g kombinier t auf Schaltun g und Automatik . Wi r informieren Euch gerne. (ots ) Di e "Visio n Zero " ist ein e international e Strategie , di e Zah l de r Verkehrstote n un d Schwer- verletzte n langfristi g au f nahez u nul l zu verringern . Di e EU wil l bis 203 0 Tote un d Schwerverletzt e u m 50 % reduzieren , Deutsch- lan d verfolg t vergleichbar e Ziele . Welche deutsche n Städt e errei- che n di e gesteckte n Ziele , we r hink t hinterher ? Ein neue s Porta l zeig t de n Stan d für übe r 70 0 Kommune n in Deutschlan d mi t teil s deutliche n Unterschieden. Di e Initiativ e für sicher e Straße n ha t unte r https://www.visionzer o .org / de n "Visio n Zer o Monitor " in s Lebe n gerufen . Au f diese m Portal lasse n sic h für meh r al s 70 0 Städt e mi t übe r 20.00 0 Einwohner n de r aktuell e Statu s sowie die Entwicklung der Kommun e au f de m We g zu nul l Verkehrstoten ablesen. Dazu wurde n all e relevante n Date n zu Unfälle n mi t verletzte n un d ge- töteten Persone n aufbereitet un d de n vo n de r Europäische n Unio n definierte n Ziele n zur Re- duktio n de r Opferzahle n gegen- übergestellt. Gleichzeiti g zeig t da s "Visio n Ze- ro Ranking " di e Städt e i m kon- krete n Vergleic h zu andere n ver- gleichbaren Städten, einmal hinsichtlic h de r im Verkeh r Getö- teten , einma l hinsichtlic h de r im Verkeh r Schwerverletzten . Dabe i fäll t da s Fazi t für Osnabrüc k nich t seh r erfreulic h aus : Di e Stad t Osnabrüc k mi t 167.36 6 Einwohner n ha t da s Gesamtzie l de r Visio n Zer o nich t erreicht . Be i de n Schwerverletzte n durc h Unfäll e wurd e da s EU-Zwischen- zie l vo n 129,5 5 mi t 15 0 Fälle n überschritten . Damit lieg t Osna- brüc k soga r au f de m letzte n Plat z (6 6 vo n 66 ) in seine r Klasse . Be i de n Getötete n durc h Unfäll e wurd e da s EU-Zwischenzie l vo n 3,2 7 mit 3 Fälle n erreicht . In diese r Kategori e beleg t Osna- brüc k Plat z 3 8 vo n 66 in seine r Regiostar-Klasse. Größer e Städt e hinke n hinterher , Fortschritt e sichtbar Von alle n betrachteten 71 9 deutsche n Städte n habe n im vergangene n Jah r lediglic h 31 % beid e Visio n Zer o Ziel e de r EU (be i Getötete n un d gleichzeiti g bei Schwerverletzten ) erreicht . Währen d mehrer e klein e bis mittlere Städte diesen Wert übertreffe n konnten , verfehlte n di e größere n Städt e di e gesteck- ten Ziel e teil s deutlich. Betrachte t ma n di e Visio n Zer o Ziel e de r EU hinsichtlic h Getöte- ten un d Schwerverletzte n ge- trenn t voneinander , erreicht e gu t di e Hälft e alle r betrachtete n Städt e (55,2% ) da s Zie l de r Re- duzierun g be i de r Anzah l de r Getöteten . Fas t genaus o viel e Kommune n (54,4% ) schaffte n es , di e Zah l de r im Verkeh r Schwerverletzte n zu verringern . Beide s gleichzeitig , wa s Zielvor- gab e de r EU ist, gelan g jedoc h nu r 31 % de r Städte . Be i jede r fünfte n Kommun e (21,4% ) wur- de n beid e Ziel e verfehlt. Austausc h dringen d notwendig „Di e vo n de r EU gesetzte n Ziel e sin d sicherlic h ambitioniert , abe r wi e ma n in verschiedene n Städ- te n in Deutschlan d sieht , ist es möglich , di e Ziel e zu erreichen , wen n Strategie n un d Prioritäte n fü r Verkehrssicherhei t entspre- chen d gesetz t werden“ , kom- mentier t Arn o Wolte r vo n de r Initiativ e fü r sicher e Straße n di e aktuellen Zahlen. Er fordert Kommune n zu meh r Dialo g auf : „Durc h de n Austausc h zu positi- ve n Errungenschafte n be i de r Visio n Zer o könnte n deutlic h schnelle r konkret e Verbesserun- ge n erziel t werden . Übrigen s er- halte n Kommune n nac h Regis- trierun g in unsere m Portal kos- tenlose n Zugan g zu weitere n de- taillierte n Unfallstatistike n in Be- zu g au f di e Visio n Zero." Mi t jährliche n Update s sol l da s Visio n Zer o Monito r Portal auc h zukünfti g de n Stan d de s Fort- schritt s sowi e di e Trend s be i de r Visio n Zer o in de n einzelne n Städte n festhalten . Weniger als ein Drittel der deutschen Städte erreicht 'Vision Zero' Ziele Verkehrsunfälle: Osnabrück verfehlt EU-Ziel (ots ) Hie r ei n Parkrempler , dor t de r "Schlenker " mi t de r volle n Einkaufstasch e im Vorbeigehen , da ei n übersehene r Mauervor- sprung : Ei n Schade n a m Aut o ist schnel l entstanden . Da s sin d längs t nich t imme r nu r optisch e Auffälligkeiten . Viel e Schäde n könne n Einflus s au f di e Sicher- hei t de s Fahrzeug s un d dami t au f di e Sicherhei t alle r Verkehrs- teilnehme r haben . Da s ist de n Autofahrer n bewuss t un d diese s Bewusstsei n spiegel t de r aktuell e KÜ S Trend-Tach o deutlic h wider . Zu r Frag e de s Vor- gehens , wen n ei n Unfallschade n beseitig t bzw. reparier t werde n muss , gib t es unterschiedlich e Präferenzen . Ein e deutlich e Mehrhei t (8 7 %) schätz t di e freie n Werkstätte n al s kostengünstiger , im Vergleic h zu de n Vertragswerkstätten , ein . Ähnlic h hoc h ist di e Zah l derer, di e di e Arbei t vo n beide n Werk- stattforme n als qualitati v gleich- werti g einstufe n (8 8 %) . Geh t es u m di e Beseitigun g bzw. Reparatu r kleinere r Unfallfolgen , habe n di e freie n Werkstätte n in de r Guns t de r Autofahre r di e Na- se vorn : 84 % de r Befragte n zie- he n si e in de m Fal l de n Vertrags- werkstätte n vor . Ander s verhäl t es sic h bei größere n Unfallschä- den : Geh t es hie r u m di e In- standsetzun g de s Fahrzeugs , ist di e jeweilig e Vertragswerkstat t überwiegen d de r Kundenfavori t (6 3 %) . Auc h da s ansprechend e Äußer e spiel t für di e befragte n Persone n ein e groß e Rolle : 74 % gebe n an , das s ihne n da s sauber e un d gepflegt e Erscheinungsbil d de s eigenen Fahrzeug s seh r wichti g sei . Dies e Prioritä t ha t auc h ein weni g Einflus s auf di e Bewertun g der Werkstattleistun g durc h de n Kunden : 6 6 % schätze n es sehr , wen n zu m Servic e nich t nu r di e Reparatur , sonder n auc h ein e Wagenwäsch e gehört . Abstrich e mache n di e Befragte n lediglic h bei kleine n Beulen : Dere n Repa- ratu r sehe n 6 3 % als verzichtba r an . „De r aktuell e KÜ S Trend-Tach o beleg t da s Bewusstsei n de r Au- tofahre r für di e Sicherhei t de s eigene n Autos . Di e Beseitigun g vo n Unfallschäde n ist ihne n wichtig . Dies e Einstellun g ist er- freulich“ , beton t KÜS-Hauptge- schäftsführer Peter Schuler. „Den n tatsächlic h könne n auc h klein e ode r vermeintlic h klein e Schäde n am Aut o bereit s sicher- heitsrelevan t sei n un d müsse n folglic h beseitig t werden. “ De r Trend-Tach o wir d fü r di e Prüforganisatio n KÜ S un d da s Fachmagazi n kfz-betrie b vo m Kölne r Institu t BB E Automotive Gmb H erstellt . Es handel t sic h um eine Mixed-Mode-Befra- gung , telefonisc h (CATI ) vo n 30 0 Persone n un d onlin e (CAWI) vo n 700 Personen. Zielpersonen sin d Pkw-Fahrer , di e im Haushal t für Frage n run d u m da s Aut o mit- verantwortlic h sind . Di e Befra- gun g wurd e in de n Monate n Septembe r un d Oktobe r 202 4 durchgeführt . Di e Gewichtun g de r Befragungsergebniss e er- folg t mit de n KBA-Date n (Be- standsanteil e Pkw-Marken , Al- terssegmente). All e Jahr e wiede r treffe n sic h di e wahre n Oldtimer-Fan s a m erste n volle n Märzwochenend e in Os- nabrüc k zu de n OSNA-Oldies . In diese m Jah r zu m elfte n Mal . Schauplat z a m 1. un d 2. Mär z ist di e Hall e Gartlag e (1 0 - 18 Uhr) . Nich t nu r di e Halle , sonder n auc h da s Außengeländ e verwan- del n sic h an diese m Wochenen- de in ei n Mee r au s Oldtimern. An diese r Stell e gib t es gleic h di e erst e Überraschung ; Di e erste n 10 0 Oldtimerfahrer , di e mi t ih- re m Oldtime r au f de m Geländ e parken , erhalte n ein e Ermäßi- gun g vo n 3,- Eur o au f de n Ein- trittspreis . Die s gil t für de n Samsta g un d für de n Sonnta g gleichermaßen . Di e Gutschein e gib t es bei de r Einfahr t au f da s Geländ e un d werde n dan n an de r Tageskass e eingelöst . Da s Mottothem a in diese m Jah r ist für Einsteige r in da s Hobb y Old- timere i sicherlic h seh r interes- sant , finde t ma n im Bereic h der „Kleinwage n de r 1950e r bis 1970e r Jahre “ doc h noc h viel e erschwinglich e Fahrzeuge. Natürlic h komme n auc h all e an- dere n beliebte n Oldtimer-The- me n nich t zu kurz : Fahrzeugver- käufe , Teile, Pflegemittel , Spiel- zeug , Mod e sowi e di e Frühjahrs- auktio n vo n OSK A - OSnabrücke r Klassik Auktionen Wolfgang Schul z (a m Sonntag , 02.03. , ab ca . 15.3 0 Uhr) . Auc h bei OSK A gib t es in diese m Jah r etwa s Be- sonderes . Da s Auktionshau s ver- steiger t im Rahme n eine r Chari- dienst Osnabrück versteigert werden. Die s alle s un d noc h meh r finde n di e Besucher/inne n au f run d 12.000m ² Ausstellungsfläch e in un d u m di e Hall e Gartlage . Na- türlic h gib t es an de n Aussteller- stände n auc h wiede r Vorführun- ge n un d ma n kan n an jede r Eck e lerweil e seh r gefragt e Tattoo- Artis t au s Delmenhorst , wir d an beide n Tage n liv e an seine m Stan d tätowieren . Weiterhi n wer- de n auc h viel e Preis e unte r alle n Besucher/inne n verlost . Di e Ein- trittskarte , bzw. dere n Abri ß ist di e Losnummer . Vor Or t au f di e Lautsprecherdurchsage n achte n un d dan n einfac h de n Prei s a m Stan d de r Messeleitun g einsam- meln. Eintrittskarte n gib t es an de r Tageskass e sowi e im Vorverkau f an derzei t vie r ausgewählte n Stelle n im Großraum Osna- brück . Direk t erwerbe n kan n ma n di e Karte n (8,5 0 Eur o inkl . VVK-Gebühr ) hier : Automuseu m (Melle) , Rahenbroc k Classic/Au- topar k Nahn e (OS-Nahne) , Alt e Feuerwach e (Ibbenbüren ) un d Aut o Fröme l (OS-Atter) . Da s Par- ke n ist auc h weiterhi n für Be- sucher/inne n kostenlo s un d Kin- de r bis zu m 12 . Lebensjah r ha- be n auc h weiterhi n in Begleitun g eines Erziehungsberechtigten freie n Eintritt. Weitere Informatione n au f de r Webseit e zur Messe : https:/ / www.osna-oldies.de . (Text : cw) Osnabrücker Oldtimer-Messe OSNA-Oldies 2025 im Zeichen der Kleinwagen ty-Auktio n eine n V W Gol f II, de r vo n Auszubildende n de r STAR- KE-Automobilgrupp e in liebevol- ler Arbei t komplet t resautrier t wurde . De r VW-Gol f II sol l nu n für eine n gute n Zweck s zugunste n de s Ambulante n Kinderhospitz- übe r da s rostigst e Hobb y de r Wel t miteinande r plaudern . We r sic h seine n Oldtime r (ode r auc h ei n andere s Motiv ) für ewi g unte r di e Hau t bringe n lasse n möchte , kan n die s a m Stan d vo n Picass o Ink . Benjami n Busch . De r mitt- Stilecht im Llyod Foto: privat/cw Beseitigung von Schäden ist Autofahrern wichtig KÜS Trend-Tacho Angesicht s de s imme r komple- xer werdende n Straßenverkehr s sieh t di e Mehrhei t de r Bundes- bürger/inne n eine n Bedar f für ein e besser e Mobilitätsbildun g in de n weiterführende n Schulen : Fas t vie r vo n fün f Befragte n (7 8 Prozent ) halte n es für sinnvoll , Jugendlich e in de r siebte n ode r achte n Klass e au f eine n siche- re n Umgan g mi t E-Scooter n un d E-Bike s vorzubereiten . Da s ist da s Ergebni s eine r bundeswei- te n repräsentative n Befragun g durc h da s Meinungsforschungs- institu t Fors a im Auftra g de s TÜV- Verband s unte r 1.20 0 Persone n ab 16 Jahren . Ähnlic h wi e bei de r Radfahrausbildun g in de r Grundschul e könnt e zu m Ab- schlus s ei n “E-Scooter-Führer- schein ” ausgestell t werden . „Mi t de r steigende n Beliebthei t vo n E-Scooter n un d E-Bike s wächs t di e Notwendigkeit , Kinde r un d Jugendlich e im Umgan g mi t mo- torisierten Fortbewegungsmit- tel n zu schulen“ , sag t Fan i Zane- ta, Experti n für Verkehrssicher- hei t bei m TÜV-Verband. In Deutschlan d dürfe n E-Scoote r bereit s ab 14 Jahre n ohn e Füh- rerschei n genutz t werden . Dies e Elektrokleinstfahrzeuge errei- che n Geschwindigkeite n von bis zu 20 km/h , E-Bike s soga r bi s zu 2 5 km/h . Fehl t es an Fahrtech- nik, Mobilitätserfahrung und Kenntnis der Verkehrsregeln, steig t da s Unfallrisik o für jung e Fahrer/inne n erheblich . In de r Unfallstatisti k spiegel t sic h da s erhöht e Unfallrisik o wider : 202 3 ware n 42 Prozen t de r verun- glückte n E-Scooter-Fahrende n unte r 25 Jahr e alt . Di e Mobi- litätserziehun g ende t oft nac h de m Fahrradführerschei n in der Grundschule . De r TÜV-Verban d forder t ein e systematisch e un d durchgehend e Mobilitätsbildun g für Kinde r un d Jugendliche , u m sie besse r auf di e Teilnahm e a m Straßenverkeh r vorzubereiten. Mehrheit für „E-Scooter-Führerschein“ Mobilitätsbildung an Schulen Auch als Online-Ausgabe kostenlos erhältlich. www.dereulenspiegel.de facebook.com / eulenspiegel Osnabrück I Die steigend e Beliebthei t von E-Scooter n und E-Bikes erfordert auch mehr Schulung . Fotos : pixabay
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4