eulenspiegel - Ausgabe 817
& Bauen Seite 7 Anzeigensonderseite h en Wo n Rolläde n un d Sonnenschut z sin d wei t meh r al s funktional e Ele- ment e – sie trage n entscheiden d daz u bei , Wohn- un d Arbeits- räume angenehmer, sicherer un d energieeffiziente r zu ge- stalten . Rolladenba u Krie s steh t für Qualitä t un d maßgeschnei- dert e Lösungen , di e gena u au f Ihre Bedürfniss e abgestimmt sind . Ob es u m de n Schut z vo r Hitze , blendende m Lich t oder neugierige n Blicke n geh t – mi t seiner breite n Produktpalett e un d de m Fachwisse n schaff t da s Unternehme n ei n Umfeld , in de m Si e sic h rundu m wohlfühle n können . Dabe i ist da s Team vo n Rolladenba u Krie s stet s mi t de r Zei t gegange n un d ha t sic h vor alle m au f di e Umrüstunge n vo n Gur t au f Elektroantrieb e un d die Integratio n ins „Smar t Home “ spezialisiert . Di e Experte n de r Firm a Krie s könne n dabe i au f jahrzehnte- lang e Erfahrun g zurückgreifen . De r Familienbetrie b wurd e 196 3 vo n Günte r Krie s gegründet . 199 4 übernah m Schwiegersoh n Andrea s Koh l di e Nachfolge . Er macht e zeitgleic h seine n Meis- ter un d führt e zusätzlic h zu m Rolladenba u da s Markisensorti- men t ein . 200 6 kame n Gara- gentor e hinzu , gefolg t von eine r Insektenschutz-Sparte 2009. Imme r tatkräfti g un d mi t Leiden- aktuel l zwe i Monteure , ist abe r stet s au f de r Such e nac h moti- vierte n Mitarbeitenden . „Gerad e leider stirbt das Handwerk gerad e aus“ , mein t Renat e Kohl . “Früher standen regelmäßig Arbeitsuchend e vor der Tür , auch Azubi s ga b es imme r wieder . Mittlerweil e melde t sic h so gu t wi e nieman d mehr. “ Fü r Soh n Philip p völli g unver- ständlich . „Gerad e unse r Hand- wer k biete t ein e toll e Mischun g für Technikbegeisterte : Mecha- nik , Elektrik , Metallba u – bei un s gib t es vo n alle m etwas“ . Philip p ha t 202 2 seine n Meiste r ge- mach t un d erzähl t mi t Eife r vo n de n Vorzüge n seine s Berufs : „Al s Rolladenbaue r lerne n wir di e Stad t oft aus eine m andere n Blickwinke l kennen“ , wei ß er zu berichten . „Rolladenba u ist viel- seitige r un d abwechslungsrei- che r als so Manche r denkt. “ Wer Rolladen, Markis e ode r Garagento r umrüsten , aufrüste n ode r reparier t habe n möcht e – ode r Interess e an eine r Karrier e im Rolladenba u hat , melde t sic h bei der Rolladenbau Kries GmbH , Wasserwerkstraß e 100 , 4908 6 Osnabrück . Tel.: (0541 ) 2542 0 oder informiert sich unter www.kries-rolladen.de übe r da s breit e Angebo t an Son- nenschut z un d Garagentoren. TANK- & HEIZUNGS- NLAGEN DE ONTAGE A M Zertifizierter Fach etr b! b ie Rolläden • Markisen Elektroantriebe • Garagentore Sonnenschutz • Insektenschutz Rolladenba u Krie s Gmb H | Wasserwerkstraß e 10 0 | 49086 Osnabrück | Telefo n (0541 ) 2 54 20 | info@kries-rolladen.de www.kries-rolladen.de Beginne deine Karriere bei uns un d lern e unter zwei Meistern dei n Handwerk in einer fachkundige n Ausbildung. Azubi gesucht! Be i b 1 tr e + 2 M i e e st r = De ni e Ch n ! a ce Qualität die schützt und begeistert Rolladenbau Kries ist Experte für Sonnenschutz und Garagentore suche n wi r vor alle m Auszubil- dende“ , sag t Andrea s Kohl . „Lei- de r schein t di e Jugen d da s Handwer k allgemei n nich t be- sonder s attrakti v zu finden. “ „J a schaft dabei: Günter Kries' Tochter Renate. Auch Sohn Philip p ist im Unternehme n täti g un d ebenfall s Meister . Gemein- sa m beschäftig t Famili e Koh l Philipp , Renate und Andrea s Kohl verstehe n ihr Handwer k und führen Rolladenbau Kries gemeinsa m in die Zukunft Foto: eulenspiegel Foto : Rolladenbau Kries Foto: tdx/ homesolute.com Di e mittlerweil e fünft e Auflag e des KlimaCent-Vereinswettbe- werb s de r Stadtwerk e Osna- brüc k startet : Ab sofor t könne n sic h gemeinnützig e Verein e au s Stad t un d Regio n wiede r u m di e kostenlose Installation einer Photovoltaikanlag e au f de m Ver- einsdac h bewerbe n – un d so zum nachhaltigen Sonnen- stromerzeuge r werden . 201 9 hatte n di e Stadtwerk e erstmal s ihre n Vereinswettbe- wer b gestarte t un d seitde m re- gelmäßi g ne u aufgelegt . Bi s zu fünfzi g Verein e hatte n sic h jede s Ma l beworben , je nac h geeig- neter Anlagengröße wurden dan n bis zu dre i ausgewähl t – zuletz t de r Heimat - un d Kultur- verei n Glandorf , de r TV 0 1 Bohmt e sowi e de r Stadtsport- bun d Osnabrüc k (SSB). Be i de r fünfte n Auflag e de s Wettbe- werb s sol l un d wir d es nu n min- desten s zwe i Auserwählt e ge- ben . „De r PV-Boo m ist in Osna- brüc k un d de r Regio n ungebro- chen . Unse r Vereinswettbewer b triff t dahe r de n Ner v de r Zeit“ , sagt Stadtwerke-Energiechef Jan-Hendri k Funke . Wi e in de n Vorjahre n müsse n für eine erfolgreiche Bewerbung lediglic h zwe i Bedingunge n er- füll t sein : Da s Dac h mus s de m Verei n gehöre n un d technisc h für di e Installatio n eine r Photo- voltaikanlag e geeigne t sein . De r Bewerbungszeitrau m ende t a m 13 . März . All e Detail s un d Unter- lage n zu m Wettbewer b un d zur Bewerbun g sin d onlin e au f www. swo.de/klimacent hinterlegt. „Einfacher lässt sich keine eigen e Vereins-PV-Anlag e ergat- tern“ , so Funke . Finanzier t werde n di e Vereins- Anlage n au s de m „Klimacent“- Topf de r Stadtwerke : Di e Kunde n diese s spezielle n Stadtwerke- Ökostromtarif s zahle n freiwilli g eine n Cen t pr o verbraucht e Kilo- wattstunde obendrauf. Die gesammelte n KlimaCent-Gelde r stocke n di e Stadtwerk e zusätz- lic h mit jährlic h 25.00 0 Eur o auf. Di e Gesamtsumm e fließ t komplet t in de n Ba u vo n Grün- stromanlage n in de r Regio n – un d da s sei t 25 Jahren . Insge- sam t 23 PV-Anlage n konnte n dan k de r KlimaCent-Förderun g sei t 199 9 errichte t werde n – vie- le davo n au f de n Dächer n vo n Vereinsheimen . „Somi t unter- stütze n unser e KlimaCent-Kun- de n akti v de n Ausba u de r Son- nenstromerzeugun g in de r Re- gion“ , erläuter t Jan-Hendri k Fun- ke. „Da s ist gelebte , regional e Nachhaltigkeits-Partnerschaft. “ Mehr zum „Klimacent“-Öko- stromtari f de r Stadtwerk e un d de n dami t bereit s finanzierte n un d gebaute n Anlage n gib t es unter www.swo.de/klimacent- tari f un d auc h im Stadtwerke- Blo g unte r www.swo.de/blog . Kostenlose PV-Anlagen für Vereine zu gewinnen KlimaCent-Wettbewerb Foto: pixabay (akz-o ) Äpfel , Birnen , Kirsche n ode r Pflaume n – we r es fruchti g un d aromatisc h mag , genieß t es , frische s Obs t direk t au s de m heimische n Garte n zu ernten . Im Herbs t un d bi s Mitt e Dezembe r ist für di e meiste n Obstbäum e gena u de r richtig e Zeitpunk t für di e Pflanzung . Ausnahme n sin d nu r seh r wärmebedürftig e Arte n wi e Pfirsich , Aprikose, Nektarin e ode r Walnuss . Hie r empfiehl t es sich , ausschließlic h im Frühjah r zu pflanzen , dami t di e Bäum e bi s zu m Winte r ihr e Wurzel n gu t entwickel n können. Welche r Obstbau m es sei n soll , häng t natürlic h in erste r Lini e von den persönlichen Ge- schmacksvorliebe n ab . Dami t di e Freud e a m Bau m un d seine n Früchte n möglichs t hoc h ist , sollt e ma n dahe r scho n bei m Kau f bestimmt e Kriterie n beach- te n un d sic h a m beste n in de n Baumschule n vo r Or t umfassen d berate n lasse n (www.gruen-ist- leben.de) . Wichtig sind bei- spielsweis e ei n gerade r Stam m un d ein e gu t verzweigt e Kron e mi t mindesten s dre i lange n Sei- tenästen . Auc h wa s jeweil s be i de r Pflanzun g eine s Container- Baume s ode r eine s wurzelnack- ten Baume s zu beachte n ist , können die Berater genau erläutern. Be i de r Wahl de s richtigen Standort s sollte n Hobbygärtne r verschiedene , wichtig e Aspekt e im Blic k haben . Zu m eine n mus s darau f geachte t werden , das s de r Bau m auc h in mehrere n Jah- re n de n vorgeschriebene n Ab- stan d zu m Nachbargrundstüc k un d Gebäude n einhält . Außer- de m sollt e ma n berücksichtigen , welche n Schattenwur f de r Bau m langfristig haben wird und entsprechen d eine n geeignete n Standor t aussuchen . Nich t zu vernachlässige n ist auc h de r Aspekt , das s di e Bäum e wege n Sonn e erwärme n lassen , be- günstige n da s Fruchtaroma , de n Vitamingehalt , di e Färbun g un d di e Ausreif e de r Früchte . Nac h de m Kau f in de r Baumschul e empfiehl t es sich , de n Bau m möglichs t bal d zu pflanzen. Vorhe r ist es wichtig , ih n eine n Tag ode r einig e Stunde n in eine m große n Behälte r mi t Was- se r zu stellen . Da s Pflanzloc h sollt e mindesten s anderthalb- ma l so tie f un d brei t sei n wi e da s Wurzelwerk der Pflanzballen. Wen n mi t Erd e aufgefüll t wird , mus s unbeding t darau f geachte t werden , das s kein e Hohlräum e entstehen, dami t de r Bau m stabi l stehe n kann . Daz u wir d er zusätzlic h auc h an eine n sta- bile n Stützpfah l gebunden , de r sic h auc h bei starke m Win d nich t bewege n kann , dami t di e ne u entwickelte n Wurzel n nich t abreißen. Gewusst wie – richtig pflanzen Scho n beim Kauf auf Qualität achten - Standort entscheidend Foto : Artem /stock.adobe.com/ Bund deutsche r Baumschule n (BdB) e.V./akz-o (m/w/d) ihre r herrliche n Blütenkrone n auc h in di e optisch e Gartenge- staltun g einbezoge n werden. Sonnenverwöhnt e un d locker e Böden , di e sic h leich t vo n de r (tdx ) Schne e au f de r Dach- schräg e ist ei n hervorragende r Indikato r für di e Dichtigkei t de s obere n Hausabschlusses . Ein e einheitlich e weiß e Fläch e signa- lisiert : alle s bestens . Taut es je- doc h an einzelne n Stell e ab , währen d di e restlich e Schräg e bedeck t bleibt , so kan n die Dämmun g dor t mangelhaf t sein . Wärm e dring t hie r vo m Hausin- nere n nac h außen . Lau t Exper- te n vo n homesoloute.co m kön- ne n di e Folge n gravieren d sein : steigend e Heizkosten , wenige r Wohnkomfor t sowi e ei n steigen- de s Schimmelrisiko. Be i Temperature n übe r Nul l Gra d verwandel n sic h Eiskristall e in Wasser . An Stelle n au f de m Hausdach , wo au s de n Wohn- räume n Wärm e austritt , ist dies e Taugrenz e schnel l erreicht . Vom Bode n au s sin d die abgetaute n Bereich e zu erkennen : Di e dunk- le Eindeckun g un d di e rundu m weißen Fläche bilden eine n deutliche n Kontrast . Viel e Haus- besitze r tu n solch e Stelle n au f de m Dac h al s optische s Proble m ab . Doc h di e Experte n vo n homesolute.com warnen vor einer Verharmlosung . Solch e Energieleck s zeige n zuverlässig , seitlic h ode r oberhal b de r Fens- ter schnelle r ab , wei l di e Hand- werke r di e Übergäng e zwische n Fenste r un d Dachschräg e nich t ungehinder t ers t in di e Dach- konstruktio n un d dan n nac h draußen. Di e Folg e sin d massiv e Wärme- verluste , di e di e Heizkoste n u m gu t ei n Dritte l nac h obe n treibe n können . Zude m kan n es zu un- angenehme n Zugerscheinunge n kommen . Es besteh t überdie s di e Gefahr , das s sic h Tauwasse r in de r Dachkonstruktio n nieder- schlägt . Wir d di e restlich e Däm- mun g feucht , ist ihr e Wirkun g dahin . Zusätzlic h besteh t ei n erhöhte s Schimmelrisiko. Deshal b empfehle n di e home- solute.com -Experten , di e ent- deckte n Leck s möglichs t bal d zu schließen . Hie r sollte de r Lai e au f da s Know-Ho w vo n Fach- leute n vertrauen . Mi t Wärme- bildkamera s könne n die Ener- gieleck s heut e seh r gena u be- stimm t werden. Weiter e Informatione n zu die- se m un d viele n weitere n The- men sind zu finden unter www.homesolut e .com. Dämmlecks werden bei Schnee auf dem Dach deutlich sichtbar Problemfall Dach wo Dämmun g sowi e Luftdicht- hei t mangelhaf t sind . Dies e Stel- le n liege n häufi g an de r Kant e ode r a m Schornsteinrand . Be- sonder s anfälli g sin d Dachfens- ter : Dies e verglaste n Fläche n habe n eigentlic h dieselb e Aufga- be wi e da s Dach , solle n als o genaus o gu t dämmen . Doc h imme r wiede r tau t de r Schne e luftdich t ausgeführ t haben . Sel- te n fehle n Luft - und Dampfsperr- foli e ganz . Betroffe n sin d nich t nu r Altbaute n sonder n auc h ge- rad e ferti g gestellt e Gebäude. Undicht e Anschlüss e setze n de r erwärmte n Wohnraumluft , di e ja bekanntlic h nac h obe n strömt , nicht s entgegen : Si e gelang t
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4